Veranstaltungen
BNE ist ein interaktives Bildungskonzept. Gemeinsam ist es von Lehrenden und Lernenden mit Leben zu füllen. Nur Gemeinsam können wir BNE weiterentwickeln. Auf bne.nrw.de findest du BNE-Veranstaltungen aus NRW.
Möchten Sie Ihre eigenen Veranstaltungen hier vorstellen? Dann erstellen Sie ein Konto auf bne.nrw.
filtern nach
04
Mär
SdZ Lehrer*innen-Modul: Wasser und Nachhaltigkeit
Im Naturparkzentrum Gymnicher Mühle ist Wasser das zentrale Thema unserer BNE-Arbeit.
In diesem Modul erarbeiten Lehrer*innen Unterrichtseinheiten oder -reihen, um Schüler*innen das Thema…
04
Mär
AK Natur an der Schule: Erfahrungs-austausch Schulgarten im Frühjahr – Thema Säen und Pflanzen
Das Schulgelände bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich aktiv und im praktischen Tun mit Natur(erfahrung), Umweltschutz, Artenvielfalt und BNE auseinanderzusetzen. Jede Jahreszeit bietet dabei…
05
Mär
Wir ackern gemeinsam - Nachhaltige Ernährungsbildung bei uns am Vauß-Hof
Der Lernort „Acker“ schafft eine Erfahrungswelt, die den Schulalltag sinnvoll und abwechslungsreich ergänzt und bietet viele Anknüpfungspunkte für die Themen nachhaltige Produktion und Konsum
08
Mär
Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher
Klimaschutz im Elementarbereich – funktioniert das überhaupt? Wie können wir Kinder dabei unterstützen, Klimaschutz in ihren Alltag zu integrieren, um zukünftig klimaschonender zu handeln? Auf der…
09
Mär
Kitawerkstatt Lebenswelten – Ernährung im Alltag erforschen, entdecken und mitgestalten. Was kommt auf den Teller?
AUSGEBUCHT - Was in den Kitas auf den Teller kommt, bietet viele Anlässe, um mit Kindern Zusammenhänge zu entdecken und über eine gesunde und nachhaltige Ernährung ins Gespräch zu kommen. Denn Kinder…
09
Mär
Online-Fortbildung: Planspiel "Wald und Wind"
Online-Fortbildung in den KlimaWelten für Lehrkräfte und BNE-/Umweltbildner*innen zum Thema „Klimawandel und erneuerbare Energien im Wald - Ein Planspiel“
10
Mär
BNE-Modul: Biodiversität und Bildung für nachhaltige Entwicklung
In diesem ermutigendem Modul für die Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen soll zunächst der Begriff "Biodiversität" geklärt werden. Wo stehen wir gerade? Wie können wir in Workshops…
10
Mär
Informationsveranstaltung zum Landesprogramm "Schule der Zukunft" RB Münster als Online-Seminar
Diese Online-Veranstaltung ist eine Informationsveranstaltung zur neuen Auszeichnungsrunde von „Schule der Zukunft“.
10
Mär
Informationsveranstaltung zum Landesprogramm "Schule der Zukunft" RB Detmold als Online-Seminar
Diese Online-Veranstaltung ist eine Informationsveranstaltung zur neuen Auszeichnungsrunde von „Schule der Zukunft“.
10
Mär
Online-Seminar: Algorithmen für eine bessere Welt: Nachhaltigkeits-Apps
Online-Seminar zum Thema Nachhaltigkeits-Apps
11
Mär
Klimawandel: Worum geht es da eigentlich?
Zurzeit demonstrieren regelmäßig viele junge Menschen für Klimaschutz und den Er¬halt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Als Wissenschaftlerinnen und Wissen¬schaftler erklären wir auf Grundlage…
12
Mär
So geht Zukunft! – Berufsorientierung für grüne Jobs
Digitale BerufsKlima-Veranstaltung der Deutschen KlimaStifung.