Simon Knur von der Kommunal Agentur NRW ist zuständig für das Fachnetzwerk Fördermittelakquise und hat langjährige Erfahrung in der Beratung von Kommunen zu finanziellen Förderprogrammen. Im ersten Teil dieses Seminars gibt er einen Überblick über verschiedene Fördermöglichkeiten und ihre Einsatzmöglichkeit. Fragen zu Fördermitteln und Strategien können im Anschluss an den Vortrag gestellt werden.
Kerstin Hille arbeitet seit vielen Jahren als wissenschaftliche Referentin im Programmbüro für das Bundesprogramm Biologische Vielfalt (DLR-Projektträger) im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz. Im zweiten Teil des Seminars gibt sie einen kurzen Input für Kommunen, welche Maßnahmen im Bereich Stadtnatur über das Bundesprogramm Biologische Vielfalt förderfähig sind und erläutert dies mit Beispielen. Im Anschluss können Fragen rund um den Fördertitel Bundesprogramm Biologische Vielfalt geklärt werden.
Das kostenlose Online-Seminar wird vom Wissenschaftsladen Bonn organisiert. Anmeldung bitte an hildegard.boisseree@wilabonn.de (begrenzte Teilnehmerzahl)
Online-Seminar: Finanzielle Unterstützungsangebote für Kommunen zu Maßnahmen im Bereich Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität
| Online
In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)
Klimafreundliche, resiliente und grüne Städte und Gemeinden – diese Ziele brauchen den Blick auf die komplette Kommune: öffentliche und private Flächen, Innenstädte, Gewerbegebiete. Aber wie lassen sich solche Maßnahme finanziell unterstützen und wie sieht beispielsweise eine Förderung im Einzelnen aus?
Zielgruppe der Veranstaltung
Vertreter*innen von Stadt- und Kreisverwaltungen, Standortmanager*innen, Klimaschutzmanager*innen und andere InteressierteVeranstaltungsort
Online
Teilen
Zugehörige Angebote
Zugehörige Mitgestaltende & Organisationen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt