Das Seminar zeigt auf, wie die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) kreativ und vielfältig in der eigenen Bildungspraxis genutzt werden können: vernetztes Denken stärken, neue Verhaltensoptionen erkennen, Selbstwirksamkeit steigern, sich für eigene Werte einsetzen und Teil einer Weltgemeinschaft sein. Welchen Einfluss hat die Zielvereinbarung der UN auf die Arbeit der bildungsaktiven Menschen und Organisationen in NRW? Können so neue Perspektiven für die eigene Bildungsarbeit genutzt und ein Mehrwert für die eigenen Ziele und die Teilnehmenden erreicht werden? Sie erhalten Gelegenheit, Ihre eigenen Bildungsveranstaltungen in kleinen selbst gebildeten Gruppen zu reflektieren.
Zielgruppe der Veranstaltung
Die Veranstaltung richtet sich an Bildungsaktive in Schule und Kita sowie Bildungsakteurinnen und -akteure der außerschulischen Bildung und Weiterbildung.
Veranstaltungsort
Siemensstraße 5
45659 Recklinghausen